Zu Content springen

Project Online wird eingestellt

Frida Foster
Frida Foster |

Was kann ich jetzt tun, um meine Organisation fit für die Abschaltung von Project Online vorzubereiten?

Um die für Ihre Organisation beste Vorgehensweise und Ziellösung für die Ablösung von Project Online zu finden, hat Holert folgende Angebote:

  • Sehen Sie sich die Aufzeichnungen unserer bisherigen Events mit VOLVO, KPT und Miele an und treffen Sie auf den folgenden Events am 7.10. in Mainz mit Rohde Schwarz, am 11.11. in Hamburg mit der Stadtreinigung Hamburg und am 25.11. in München mit KUKA.

  • Folgen Sie uns auf LinkedIn, wo wir im Laufe der nächsten Zeit mehr zum Ende von Project Online sowie Tipps & Tricks für die Verbesserung der Schlagkraft Ihres PMOs veröffentlichen.

  • Wenn Sie bereits jetzt konkret besprechen möchten, was das bevorstehende Ende von Project Online für Ihre Organisation bedeutet, schreiben Sie uns oder vereinbaren Sie direkt mit uns einen Termin.

Weitere häufig gestellte Fragen zum Ende von Microsoft Project Online

Wann hat Microsoft bekannt gegeben, dass Microsoft Project Online eingestellt wird?

Microsoft hat mit einem Tag Vorlauf für Partner am 5. September 2025 bekanntgegeben, dass Project Online zum 30. September 2026 abgeschaltet wird.

Warum wird Microsoft Project Online abgeschaltet?

Project Online basiert auf veralteter Architektur, die Innovation verhindert – wie etwa Integration in moderne Tools wie die Power Platform oder Microsoft 365 Copilot. Daher investiert Microsoft in eine neue Generation intuitiver, skalierbarer Work-Management-Lösungen.

Wie kann ich meine Daten von Microsoft Project Online sichern?

Project Online enthält u.a. Projektdaten, d.h. Projekte, Vorgänge, Ressourcen und Ressourcenzuordnungen ggf. mit vielen benutzerdefinierten Feldern. Zudem weitere Daten wie z.B. Zeiterfassungsdaten. Projektdaten und ggf. auch übernommene Zeiterfassungsdaten können über einen Dateiexport lokal gesichert werden. Unsere modernen next Gen PPM Lösungen Altus und Projectum xPM bieten jedoch sehr einfache Migrationswege, um auch eine Integration. um während einer Koexistenzphase die Daten zu synchronisieren.

Welche alternativen Produkte bietet Microsoft als Ersatz zu Microsoft Project Online an?

Microsoft bietet schon seit längerem modernerer Apps für das Management von Projekte und die agile Softwareentwicklung an, und zwar Planner, Loop, Azure DevOps und Dynamics 365 Project Operations.

Hinter Microsoft Planner verbergen sich zwei Produkte, und zwar Planner Premium Pläne, die ursprünglich unter dem Namen Microsoft Project for the web veröffentlicht wurden und Planner Basic Plänen, die den ursprünglichen Planner entsprechen. Die Planner Premium Pläne verwenden intern die Logik von Microsoft Project und kommen dem am nächsten. Basic Pläne eignen sich vor allen Dingen um ein einfaches Kanban Board zu führen.

Neu hinzugekommen ist noch Microsoft Loop, das sich teilweise für das Aufgabenmanagement in Planner und To Do integriert und im wesentlichen eine Art Wiki ist, das auch die Basis für Copilot Pages bildet.

Zudem bietet Microsoft Azure DevOps bzw. die Azure Boards an, das sich speziell für die agile Produktentwicklung eignet.

Und letztlich gibt es noch Microsoft Dynamics 365 Project Operations, Microsoft’s Lösung für große Professional Service Organisationen.

Was allen diesen Lösungen jedoch fehlt, ist die Fähigkeit für das organisationsweise Management von Projekten und Produkten, also z.B. für das Anforderungsmanagement, Szenarioplanung, Portfolio Management, Programmmanagement, einfaches übergreifendes Ressourcenmanagement und auch die Fähigkeit für die Integration der Apps untereinander und mit Produkten anderer Hersteller wie z.B. von Atlassian Jira.

Die Lücke füllen leistungsstärkere next gen PPM-Lösungen auf Basis der Microsoft Power Platform wie z.B. Projectum xPM und Altus.

Welche Alternativen zu Microsoft Project Online gibt es, die den Umstellungsaufwand möglichst gering halten?

Speziell Altus PPM und Projectum xPM kommen von zwei international renommieren Herstellern, die ehemalige Implementierungspartner von Microsoft Project Online waren. Beide haben die international führenden next gen Projekt- und Portfoliomanagementlösungen entwickelt, die zu einen den Übergang von Project Online und auch Project Server leicht machen. Das weil die Daten von Project Online entweder einmalig oder auch für den Übergangszeitraum synchronisiert werden können. Aber auch weil entweder für eine Übergangszeit oder auch dauerhaft die Microsoft Project Desktop App weiter genutzt werden kann, sodass auch für die Projektleiter und Projektleiterinnen der Umstieg sehr erleichtert wird.

Wie sieht die Zukunft von Microsoft Project Online aus, und was passiert mit den Daten, die derzeit in PMO Accelerator gespeichert sind?

Das sind technisch zwei unterschiedliche Technologien. Project Online Daten können nach aktuellem Kenntnisstand nur über die Schnittstellen exportiert werden, unsere Next Gen PPM Lösungen Altus und Projectum xPM können die Daten direkt übernehmen. Der Microsoft Project Accelerator basiert auf Project for the web, was jetzt den Planner Premium Plänen entspricht. Diese Daten bleiben erhalten und sind von der Abschaltung von Project Online nicht betroffen.

Kann ich die Microsoft Project Desktop App auch den next gen PPM Lösungen weiternutzen?

Ja, sowohl mit Altus als auch Projectum xPM können Sie die Microsoft Project Desktop App als Projektleiter weiterverwenden. Der Unterschied ist, dass die Daten jedoch nicht in Project Online gespeichert werden, sondern in Dataverse, also in der modernen Power Plattform von Microsoft.

Wie kann ich meine Daten von Project Online in einer moderne next gen PPM Lösung migrieren?

Holert bietet basierend auf den Lösungen der Hersteller Altus und Projectum erweiterte und speziell für den DACH Raum angepasste Migrationsroutinen, mit denen Sie bereits im Testbetrieb Ihre Daten in der neuen Lösung sehen können.

Wo finde ich mehr Informationen zu den next gen Projekt- und Portfoliomanagement Lösungen, die ich als Alternative zu Microsoft Project Online einsetzen kann?

Einen Kurzüberblick über die Lösungen finden Sie hier:

Projektmanagement mit Microsoft und Atlassian

Schauen Sie sich die Aufzeichnung unsere bisherigen Events an oder melden treffen Sie uns auf einem unserer zukünftigen Events:

PMO/VMO und Projektmanagement Events

Besuchen Sie die Websites der Hersteller:

Home - Altus

Projectum - Power PPM Solution

Wann und wo hat Microsoft bekannt gegeben, dass Project Online eingestellt wird?

Microsoft hatte am 4. September Partnern bekanntgegeben, dass am 5. September offiziell das Ende von Project Online in diesem Blog veröffentlicht wird: Microsoft Project Online is retiring: What you need to know | Microsoft Community Hub

Warum sollten Unternehmen, die Microsoft Project Online nutzen besser jetzt handeln?

Die Erfahrung zeigt: Migrationen dieser Größenordnung erfordern nicht nur technische Anpassungen, sondern auch Change Management, Schulung und neue Prozesse. Wer rechtzeitig beginnt, minimiert Risiken und sorgt für einen reibungslosen Übergang.

Wenn Sie bereits jetzt konkret besprechen möchten, was das bevorstehende Ende von Project Online für Ihre Organisation bedeutet, kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie direkt mit uns einen Termin.

Diesen Beitrag teilen